Zum Inhalt springen

Tobias Teichner
Ihr Gemeinderatsmitglied

Geboren 1975 in Bonn, bin ich in Wachtberg aufgewachsen und habe sehr große Lebensabschnitte hier verbracht. Nach Stationen in Ließem und Villip lebe ich seit längerem in Holzem. 

Ich bin als hauptberuflicher Stadt- und Verkehrsplaner bei einer Landesbehörde tätig, während ich im Privaten eher naturnahe Hobbies verfolge. Ich bin in Villip und Holzem schon länger ehrenamtlich aktiv, unterstütze große wie kleine Projekte und bin dadurch mit dem ländlichen Umfeld fest verwurzelt. 

Getreu meinem Motto „Zuhören, nachdenken, machen!“ bin ich dabei sowohl theoretisch als auch praktisch vielseitig im Einsatz.

Einige meiner Projekte im Überblick:

  • Optimierung des Busverkehrs und der Bushaltestellen in Villip
  • Sicherer Ausbau der Straße zwischen Villip und Holzem 
  • Ausbau der Versorgungsinfrastruktur und des Hochwasserschutzes
  • Unterstützung des Ehrenamts und der Vereine sowohl durch politischen Einsatz als auch durch praktisches Tun

Was mich auszeichnet

  • beruflicher Hintergrund als Diplom Stadt- und Verkehrsplaner
  • „Gewusst wie“ in der Verwaltung 
  • Blick über den Tellerrand
  • langjähriges ehrenamtliches Engagement
  • Wachtberger Ortskunde wie in meiner Westentasche
  • eigene Ideen und eine Offenheit gegenüber Ideen Anderer
  • viel Beständigkeit und Geduld

Eine Herzensangelegenheit

Die Dörfer Villip, Holzem und Klein Villip liegen mir ganz besonders am Herzen. Gemeinsam mit anderen Aktiven inner- und außerhalb von Parteien habe ich bereits einige Projekte auf den Weg gebracht, an denen ich auch weiterhin dranbleibe.

In Holzem und Villip bin ich zuhause.

Was macht einen
guten Ratsvertreter aus?

  1. Die Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis  gut informieren und verhindern, dass über den Kopf der Bewohner hinweg entschieden wird.
  2. Vorhandene Vorschläge ernst nehmen und nach vorne bringen, auch wenn es nicht die Eigenen sind.
  3. Mit den Einwohnern zusammen Ideen zu Projekten weiterentwickeln.
  4. Zwischen Verwaltung und Bewohnern vermitteln.
  5. Die Anliegen aller Menschen gleich behandeln, egal welchen Hintergrund die Menschen haben.
  6. Eigenes und öffentliches Interesse nicht vermischen.
  7. Sich vermittelnd zwischen verschiedenen Gruppen einsetzen.
  8. Die Helfer beim Helfen unterstützen z.B. durch Förderung von Vereinen.
  9. Beständigkeit und Weitblick zeigen und nicht nur auf kurzfristige Effekte setzen.

Aus der Überzeugung heraus, dass ein Gemeinwesen nur durch das Engagement Aller funktioniert, fällt mir die Beachtung dieser Grundsätze nicht schwer.

Man muss immer im Gespräch bleiben und auch mal die Perspektive wechseln können! 

Wahlbezirk 130

Unser Wahlbezirk 130 umfasst in der Ortschaft Villip das Gebiet südlich der Gimmersdorfer Straße und der Villiper Hauptstraße sowie die ganze Ortschaft Holzem und Klein Villip.

Für diesen Wahlkreis bewerbe ich mich um Ihre Stimme, hier bin ich zuhause und hier liegt bei mir ein besonders Augenmwerk auf dem sozialen Zusammenhalt.

 

MEHR

Bisher nichts mit Kommunalpolitik
zu tun gehabt?

Dann sind Sie hier genau richtig! 
Bisher meinten Sie es gebe Wichtigeres als kommunale Politik in Wachtberg? 

Klar, das könnte schon sein, aber die Lösung großer Probleme kann man eigentlich auch gleich bleiben lassen, wenn man die Kleinen vor Ort nicht in den Griff bekommt.

In unserem Wahlbezirk 130 sind Sie eine/r von nur etwa 1000 Menschen! Kommunal heißt dadurch auch, dass man direkt mit seinem Ratsvertreter Kontakt aufnehmen und mit ihm zusammen Probleme und Wünsche besprechen kann. 

Ich lasse die Kirche gerne im Dorf!